Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Cryopoint
(www.cryopoint.com)
(Stand: 16. September 2025)
1. Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Cryopoint Franchise GmbH sowie
der einzelnen Cryopoint Standorte in der DACH-Region, welche durch die selbständigen
Franchisenehmer betrieben werden, nachfolgend Cryopoint genannt. Alle von Cryopoint
geschlossenen Verträge unterliegen den nachfolgenden Geschäftsbedingungen.
Sollte der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein, finden die vom Kunden
gestellten Geschäftsbedingungen keine Anwendung, auch wenn Cryopoint ihrer Geltung
nicht ausdrücklich widerspricht. Abweichungen gelten nur, wenn Cryopoint sie schriftlich
bestätigt.
1.2 Benutzerkonto
Um die Funktionen der Website www.cryopoint.com, die Mobile App sowie das
Terminbuchungstool nutzen zu können, müssen Sie ein Nutzerkonto für unser
Buchungssystem MySports und/oder Shore erstellen.
Die jeweilige Buchungsplattform erreichen Sie über den Login auf unserer Webseite
www.cryopoint.com bei der jeweiligen Unterseite des Standortes oder über unsere App
“Cryopoint”. Die Nutzung eines fremden Nutzerkontos ist unzulässig. Sie sind verpflichtet,
Ihre Zugangsdaten geheim zu halten und Cryopoint unverzüglich über unbefugte Zugriffe
oder Missbrauch zu informieren. Bei einem Datenverlust aufgrund einer Ursache, die in
Ihrer Sphäre liegt, haftet Cryopoint nicht. Im Fall einer Sicherheitsverletzung oder
unberechtigter Nutzung Ihres Kontos sollten Sie Cryopoint unverzüglich informieren.
Die Termin-Buchungsplattform wird vom Unternehmen Shore GmbH bzw. Magicline
GmbH. betrieben. Beide Partnerunternehmen sind von Cryopoint unabhängige
Unternehmen. Die Nutzung der jeweiligen Plattformen unterliegen eigenen
Geschäftsbedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shore GmbH
können Sie unter https://www.shore.com/de/rechtliches/ abrufen. Die allgemeinen
Geschäftsbedingungen von Magicline GmbH können Sie unter
https://public.sportalliance.com/magicline/de/gtc/magicline-de-gtc-20211206.pdf
abrufen.
Bitte überprüfen Sie vor der Übermittlung Ihrer Daten an Cryopoint Ihre Eingaben auf
Korrektheit und Vollständigkeit. Teilen Sie Cryopoint eine Änderung Ihrer Daten
unverzüglich mit. Cryopoint behält sich das Recht vor, Ihr Nutzerkonto in begründeten
Fällen zu
schließen und Ihnen die angebotenen Services vorzuenthalten. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass Sie gegen geltendes Recht, Ihre vertragliche
Vereinbarung mit Cryopoint oder die Hausordnung von Cryopoint verstoßen.
1.3 Buchungssystem, Benutzungsregeln, Warteliste und
Hausordnung
Mit Ihrem Nutzerkonto können Sie die Angebote in den Standorten von Cryopoint
buchen. Ein Besuch ist nur zu den üblichen Öffnungszeiten des jeweiligen
1Standortes oder nach individueller Rücksprache möglich. Für die Buchung stehen
Ihnen alle Recharge-, Wellness- und Cryo-Angebote zur Verfügung. Für die
Verfügbarkeit der Angebote gilt Abschnitt 1.6.
Gebuchte Angebote können nicht auf Dritte übertragen werden. Erworbene KartenKontingente und Angebote sind nicht teilbar und personalisiert. Cryopoint kann im
Einzelfall Ausnahmen zulassen. Dies gilt insbesondere für gebuchte Kontingente von
Unternehmen zur Nutzung durch deren Mitarbeiter. Die Entscheidung über die
Genehmigung einer Ausnahme liegt im freien Ermessen von Cryopoint. Ein
Rechtsanspruch auf die Erteilung besteht nicht.
Für den Fall, dass eine Anwendung bereits vollständig ausgebucht ist, haben Sie die
Möglichkeit, sich nach telefonischer Rücksprache mit dem jeweiligen Standort in die
Warteliste eintragen zu lassen. Sollte ein Termin bei der gewünschten Anwendung
frei werden, rücken Sie auf den gewünschten Kursplatz nach. Cryopoint wird Sie
über das Nachrücken per E-Mail oder Telefon informieren. Dazu müssen Sie in Ihrem
Account auf der Buchungsplattform dem Erhalt von E-Mails durch Cryopoint
zugestimmt haben. Mit der Benachrichtigung wird Ihre Terminbuchung für diese
Anwendung verbindlich. Die Regelungen des Abschnitts 1 gelten in diesem Fall wie
im Fall einer regulären Buchung.
Die Hausordnung von Cryopoint ist Teil der Geschäftsbedingungen und gilt in allen
Räumlichkeiten von Cryopoint. Teilnehmende sind verpflichtet, die Regelungen der
Hausordnung von Cryopoint zu befolgen.
1.4 Stornierung
Eine Stornierung ist ausschließlich bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird der volle Preis bzw. das Kontingent
berechnet. Im Fall einer verspäteten Stornierung behält sich Cryopoint vor eine
Stornogebühr zu erheben. Wenn Sie zu einem gebuchten Termin nicht erscheinen, wird der
Termin bzw. das Kontingent trotzdem von Ihrem Mitgliedskonto bzw. der jeweiligen 3er/
5er/10er Karte abgezogen und berechnet. Eine Erstattung ist ausgeschlossen.
Wenn Sie einen gebuchten Termin während der Teilnahme abbrechen, wird der
Termin bzw. das Kontingent trotzdem von Ihrem Mitgliedskonto bzw. der jeweiligen
3er/5er/10er Karte abgezogen und berechnet. Eine Erstattung ist ausgeschlossen.1.11
Haftungsbeschränkung
Cryopoint haftet unbeschränkt bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und
Gesundheit sowie bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Cryopoint nur bei der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und beschränkt auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden.
Cryopoint übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertsachen, außer bei Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit. Kunden werden ausdrücklich darauf hingewiesen, keine
Wertgegenstände in den Räumlichkeiten zu belassen.
1.5 Terminbeginn
Kunden mit Termin sind verpflichtet, sich rechtzeitig, mindestens 5 Minuten vor
Beginn des gebuchten Termins im Store einzufinden. Im Fall eines verspäteten
Erscheinens behält sich Cryopoint vor, Ihren Termin an einen anderen Kunden zu
vergeben und Ihr Kontingent zu belasten.
Kunden, die zum ersten Mal einen Termin für eine Anwendung bei Cryopoint gebucht
haben, sind verpflichtet, sich spätestens 10 Minuten vor Beginn im Store einzufinden.
Die Mitarbeiter geben Ihnen vor Beginn die erforderliche Einführung und Erklärung in
den Anwendungsablauf. Eine Durchführung der Anwendung bei einem Ersttermin ist
ohne vorherige Einweisung und Erklärung nicht möglich. Im Übrigen gilt Absatz 1
entsprechend.
1.6 Verfügbarkeit
Die verfügbaren Angebote können sich je nach Standort unterscheiden. Ein
Rechtsanspruch auf die Verfügbarkeit eines bestimmten Angebotes an einem
anderen als dem angezeigten Standort oder zu einer anderen als der angezeigten
Zeit besteht nicht.
Die Verfügbarkeit und Preise von Angeboten an Ihrem Standort entnehmen Sie bitte
dem jeweiligen Buchungssystem oder der ausgelegten Preisübersicht auf der
Website bzw. in dem Store vor Ort.
Cryopoint behält sich vor, Termine kurzfristig zu streichen und Zeiten und/oder
Trainer zu ändern. Die Kunden werden rechtzeitig vor dem vorgesehen Beginn des
Termins entweder per Telefon oder per E-Mail über den Ausfall informiert. Im Falle
eines Ausfalls erfolgt eine Erstattung.
Cryopoint behält sich vor, einzelne Stores an allen gesetzlichen Feiertagen sowie an
bis zu 20 Tagen im Jahr wegen Renovierungsarbeiten oder aufgrund anderer
dringender betrieblicher Erfordernisse zu schließen. Darüber hinaus behält sich
Cryopoint vor, die Stores zwischen dem 24. Dezember und dem 02. Januar des
Folgejahres zu schließen sowie kurzzeitige Betriebsferien von maximal 5 Werktagen
am Stück durchzuführen. Die Termine werden im Fall einer Schließung vorab durch
Aushang und/oder per E-Mail bekannt gegeben.
Etwaige Rückforderungen aufgrund der Schließung sind ausgeschlossen. Sollte ein
gebuchtes Angebot mit einem begrenzten Gültigkeitszeitraum von der Schließung
betroffen sein, so verlängert sich der Gültigkeitszeitraum des Angebotes um die
Anzahl an Tagen, an denen die Standorte ohne die Schließung innerhalb des
Gültigkeitszeitraumes geöffnet gewesen wäre.
Cryopoint versucht stets, Ihnen die angebotenen Services zur Verfügung zu stellen.
Cryopoint kann jedoch die jederzeitige Erreichbarkeit der Services nicht garantieren.
Im Fall einer Störung der Internetdienste sowie im Fall von Wartungsarbeiten,
Instandsetzungen oder der Einführung neuer Services sind kurzzeitige Ausfälle
möglich. In diesem Fall entsteht kein Rechtsanspruch gegen Cryopoint. Cryopoint
versucht, die Dauer vorübergehender Unterbrechungen und Beschränkungen gering
zu halten.2. Besonderheiten bei der Buchung von Anwendungsangeboten.
1.7 Foto- und Filmaufnahmen
Das Anfertigen von Film- oder Fotoaufnahmen zu gewerblichen Zwecken ist
innerhalb der Räumlichkeiten von Cryopoint nicht gestattet. Dies gilt uneingeschränkt
an allen Standorten von Cryopoint. Cryopoint kann Ihnen nach vorheriger Anfrage im
Einzelfall eine Erlaubnis zur Anfertigung von Aufnahmen erteilen.
Cryopoint legt großen Wert auf die Privatsphäre und das Wohl unserer Kunden und
Mitarbeiter. Wir bitten Sie daher höflich, Foto- und Filmaufnahmen zu privaten
Zwecken in unseren Räumlichkeiten zu unterlassen, wenn dadurch das Recht und
die Privatsphäre anderer Personen verletzt werden könnten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das heimliche Fotografieren oder Filmen von
Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung in vielen Ländern und
Rechtssystemen gesetzeswidrig ist. Cryopoint übernimmt keinerlei Haftung für
Verletzungen von Persönlichkeitsrechten, Datenschutz oder anderen gesetzlichen
Bestimmungen im Zusammenhang mit Foto- und Filmaufnahmen, die gegen diese
AGB verstoßen. Im Fall des widerrechtlichen Anfertigens von Foto- oder
Filmaufzeichnungen behält sich Cryopoint rechtliche Schritte vor.
1.8 Urheberrecht
Die auf den Webseiten von Cryopoint enthaltenen Inhalte, Logos, Grafiken, Werke
etc. unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch Cryopoint. Downloads und Kopien
dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Cryopoint wahrt die Urheberrechte Dritter. Falls Inhalte auf den Webseiten von
Cryopoint Rechte Dritter verletzen, so wird Cryopoint diese Inhalte auf Verlangen des
Berechtigten unverzüglich entfernen.
1.9 Webseiten von Drittanbietern
Die von Cryopoint betriebenen Webseiten können Links zu Webseiten Dritter
enthalten. Diese stehen nicht unter der Kontrolle von Cryopoint. Cryopoint übernimmt
keine Verantwortung für die Inhalte auf Webseiten Dritter. Zum Zeitpunkt der
Linksetzung hat Cryopoint die externen Webseiten auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Eine ständige Überprüfung externer Webseiten ist jedoch für Cryopoint
nicht möglich, sodass für spätere Änderungen keine Haftung übernommen werden
kann. Sollten Rechtsverletzungen auf verlinkten Webseiten Dritter Cryopoint bekannt
werden, wird Cryopoint die Links umgehend von seinen Webseiten entfernen.
1.10 Minderjährigkeit von Teilnehmenden
Die Angebote von Cryopoint richten sich an volljährige Kunden. Sofern Sie das 18.
Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist Ihnen die Buchung der Angebote von
Cryopoint nicht gestattet. Cryopoint kann die Nutzung im Einzelfall vor Eintritt der
Volljährigkeit gestatten, sofern das schriftliche Einverständnis einer
erziehungsberechtigten Person vorliegt und der minderjährige Kunde von einer
erziehungsberechtigten Person begleitet wird. Die Gestattung liegt im freien
Ermessen von Cryopoint und kann verweigert werden.
1.11 Haftungsbeschränkung
Cryopoint haftet nicht für Schäden der Kunden. Dies gilt nicht für die Haftung wegen
Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für die Haftung wegen
Schäden des Teilnehmenden aufgrund einer Verletzung an Leben, Körper und
Gesundheit, sowie für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung durch Cryopoint, deren gesetzliche Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche
Vertragspflicht von Cryopoint zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich, die
fortlaufende Bereitstellung unterschiedlicher Anwendungen.
Cryopoint haftet ferner nicht für Schäden, die durch Eigenverschulden des
Teilnehmenden entstanden sind. Dies gilt nicht, falls Cryopoint, seine gesetzlichen
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ein Mitverschulden trifft.
Cryopoint haftet nicht für Beschädigungen oder Verlust eingebrachter Gegenstände.
Dies gilt nicht für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung durch Cryopoint, seine gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen.
Die Lagerung von Gegenständen in den Anwendungsräumen erfolgt auf eigene
Gefahr. Cryopoint rät dringend davon ab, Bargeld oder Wertgegenstände in die
Räumlichkeiten von Cryopoint einzubringen oder in den zur Verfügung gestellten
Umkleiden zu lagern. Cryopoint haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung
von Wertgegenständen oder Bargeld, die von den Kunden in den Umkleiden gelagert
werden oder anderweitig in die Räumlichkeiten von Cryopoint eingebracht werden.
Dies gilt nicht für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung durch Cryopoint, seine gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen. Cryopoint bietet die Möglichkeit an, Wertgegenstände an der Rezeption
in Verwahrung zu geben.
2. Besonderheiten bei der Buchung von Anwendungsangeboten
2.1 Angebot und Vertragsschluss
Cryopoint bietet verschiedene Angebote zur Buchung an.
In unseren Stores haben Sie die Möglichkeit, diverse Beauty- und WellnessAngebote zu nutzen .In der “Eisbox” haben Sie die Möglichkeit eine
Ganzkörperkältebehandlung in unserer Cryokammer zu buchen.
Die Darstellung auf der Webseite von Cryopoint und dem Buchungssystem Magicline
oder Shore von Dienstleistungen, Services und Produkten stellt kein verbindliches
Angebot dar. Durch Ihre Buchung bzw. Ihren Klick auf “Jetzt buchen” geben Sie eine
verbindliche Terminbuchung ab. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Cryopoint
diese Anfrage annimmt und Ihnen dies in einer E-Mail bestätigt. Cryopoint behält es sich
vor, die Annahme aus wichtigem Grund zu verweigern.
Ein wichtiger Grund ist insbesondere der vorherige Verstoß gegen die Hausordnung,
sonstige Rechtsverstöße sowie die Minderjährigkeit des Buchenden.
2.2 Zahlung
Die Bezahlung erfolgt je nach Standort in bar, per EC-/Kreditkarte oder online über die
Plattformen Magicline oder Shore. Ein Anspruch auf bestimmte Zahlungsarten besteht
nicht. Magicline und Shore stellen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung (z.B.
Kreditkarte, Lastschrift).
Der monatliche Betrag für Mitgliedschaften wird unabhängig vom Tag des
Vertragsschlusses jeweils am ersten Tag in den Folgemonaten gemäß der erteilten
Einzugsermächtigung erhoben und eingezogen (Bsp.: Vertragsschluss am 15.
eines Monats, Einzug in den Folgemonaten jeweils am 1.).
Eine Barzahlung in unseren Stores ist gegebenenfalls je nach Standort möglich. In
Ihrem Store kann die Zahlung per EC-Karte möglich sein. Die Verfügbarkeit der ECKarten-Zahlung kann sich je nach Standort unterscheiden. Bitte informieren Sies ich
vorab über die Zahlungsmöglichkeiten an Ihrem Standort.
Es besteht kein Anspruch auf die Nutzung einer anderen Zahlungsart als der an
Ihrem Standort verfügbaren.
Im Fall einer fehlgeschlagenen Zahlung, insbesondere aber nicht ausschließlich
aufgrund mangelnder Kontodeckung, behält sich Cryopoint das Recht vor, einen
entstandenen Schaden geltend zu machen.
2.3 WIDERRUFSBELEHRUNG
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen beim Abschluss eines Vertrages über die
Webseite oder vor Ort von Cryopoint nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
ein Widerrufsrecht zu.
Sie sind Verbraucher, wenn Sie eine natürliche Person sind und den Vertrag mit
Cryopoint zu einem Zweck abschließen, der weder Ihrer gewerblichen Tätigkeit noch
ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Über Ihr Widerrufsrecht werden Sie nachstehend informiert:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Vertrag
geschlossen wurde.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Cryopoint mittels einer eindeutigen
Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular am Ende der AGB verwenden (Anhang 1a für gebuchte
Dienstleistungen), das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen,
die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sofern bereits Termine bzw. Anwendungen
genutzt wurden, werden diese Pro rata von dem ursprünglich gezahlten Betrag
abgezogen.
Ende der Widerrufsbelehrung
2.4 Automatische Vertragsverlängerung
Mitgliedschaften verlängern sich automatisch nach Ablauf der Mindestlaufzeit, sofern
nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt wird.
Online oder im Studio gekaufte Verträge müssen entweder durch eine digitale
Unterschrift oder das aktive Bestätigen der AGBs, sowie der Vertragsbedingungen
abschließend bestätigt werden. Der Link zu diesem Formular wird nach dem Kauf per
Email geschickt.
Die Kontingente einer Mitgliedschaft sind nicht übertragbar und können nur von einer
Person genutzt werden und sind somit auch nicht mit anderen Personen teilbar.
Der monatliche Beitrag der Mitgliedschaften wird jeweils zum 1. des Monats fällig und
vom hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht.
Spätabsagen werden von den Kontingenten abgezogen. Nicht eingelöste
Kontingente können nicht in die Folgemonate übertragen werden.
Ausnahmen aus medizinischen Gründen nach Rücksprache und Vorlage eines
Attests.
2.5 Kündigung durch das Mitglied
Alle angebotenen Mitgliedschaften sind nach dem Ablauf der Mindestlaufzeit von
einem Monat monatlich kündbar. Die Mitgliedschaften müssen bis spätestens vier
Wochen vor Ablauf des Folgemonats gekündigt werden.
Sie sind aus wichtigen Umständen zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor:
Bei Eintritt einer Schwangerschaft. In diesem Fall ist der Kündigung ein ärztliches
Attest eines entsprechenden Facharztes beizufügen.
Bei Eintritt einer Erkrankung, aufgrund derer die fortgesetzte Nutzung unserer
Angebote unmöglich oder schädlich wäre. In diesem Fall ist der Kündigung ein
ärztliches Attest eines entsprechenden Facharztes, das die Sportunfähigkeit
bescheinigt, beizufügen. Die Bezeichnung der Krankheit bzw. des zugrunde
liegenden Umstandes ist dabei nicht erforderlich. Sofern die Nutzung einzelner, nicht
gänzlich unwesentlicher Teile (beispielsweise Kursangebote oder einzelne
Gerätegruppen) möglich bleibt, ist eine außerordentliche Kündigung unzulässig.
Bei Verlegung des Hauptwohnsitzes an einen Ort, der mehr als 50 km von dem
nächsten Cryopoint Store entfernt liegt. In diesem Fall ist der Kündigung eine
Meldebescheinigung der zuständigen Behörde beizufügen.
Bei Schließung oder Verlegung eines Cryopoint Stores, wenn danach der
nächstgelegene Cryopoint Store mindestens 30 km weiter von Ihrem Hauptwohnsitz
entfernt liegt als die geschlossene bzw. verlegte Cryopoint Studio. Ihre Kündigung
muss Cryopoint in Textform zugehen.
Kündigungen der Mitgliedschaft sind ausschließlich in Textform (per E-Mail oder
postalisch) beim jeweils zuständigen Cryopoint-Standort einzureichen.
Erst mit dem Zugang der Kündigung am entsprechenden Standort entfaltet diese
rechtliche Wirkung. Kündigungen, die an andere Stellen oder über andere
Kommunikationswege erfolgen (z. B. telefonisch, persönlich, über Social Media), können
nicht berücksichtigt werden. Ein pausierter Vertrag gilt als inaktiv und kann im Monat der
Pausierung nicht gekündigt werden.
2.6 Kündigung durch Cryopoint
Befinden Sie sich mit der Zahlung eines Beitrages, der zwei Monatsbeiträgen
entspricht, in Verzug, so behält sich Cryopoint vor, den Vertrag fristlos zu kündigen.
Im Fall eines wiederholten Verstoßes gegen die Hausordnung behält sich Cryopoint
die fristlose Kündigung des Vertrages vor.
Eine Kündigung aus sonstigem wichtigen Grund bleibt hiervon unberührt.
Im Fall einer Kündigung aus wichtigem Grund behält sich Cryopoint ausdrücklich vor,
weitergehende Schadensersatzansprüche gemäß den gesetzlichen Regelungen
geltend zu machen.
3. Besonderheiten beim Kauf von Waren ( Merchandise und
andere Produkte)
3.1 Gewährleistung
Bei Verträgen mit Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate. Ein
Rückgaberecht besteht ausschließlich für Verbraucher (§ 13 BGB). Es gilt die gesetzliche
Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Übergabe der Ware.
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so gelten ergänzend die
folgenden Bestimmungen:
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung oder, soweit eine Abnahme
erforderlich ist, ab der Abnahme. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche
aufgrund einer Verletzung an Leben, Körper und Gesundheit, sowie für Schäden
aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch
Cryopoint, deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Von Cryopoint gelieferte Waren sind nach der Ablieferung unverzüglich zu
untersuchen. Hinsichtlich offensichtlicher oder anderer Mängel, die bei einer
unverzüglichen und sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen wären, gilt die
Ware als genehmigt, sofern Cryopoint nicht innerhalb von maximal 7 Werktagen ab
Ablieferung der Ware eine Mängelanzeige zugegangen ist. Zeigt sich ein Mangel, der
bei einer sorgfältigen Untersuchung nicht erkennbar war später, so gilt die Ware als
genehmigt, sofern nicht Cryopoint innerhalb von 7 Werktagen ab Erkennbarkeit des
Mangels eine Mängelanzeige zugeht. Wäre der Mangel bei gewöhnlicher
Verwendung bereits zu einem früheren Zeitpunkt erkennbar gewesen, so ist dieser
Zeitpunkt für den Beginn der 7-tägigen Rügefrist maßgeblich.
Auf Verlangen von Cryopoint sind beanstandete Waren frachtfrei zur Überprüfung an
Cryopoint zu übersenden. Im Fall einer berechtigten Rüge erstattet Cryopoint die
Kosten des günstigsten Versandweges.
Sollte der Käufer die Waren ohne Zustimmung von Cryopoint selbst oder durch
Einschaltung Dritter verändert haben, so trägt der Käufer die Mehrkosten der
Mängelbeseitigung, sofern infolge der Veränderung über die gewöhnlichen
Mängelbeseitigungskosten hinausgehende Kosten entstanden sind. Ist die
Mängelbeseitigung infolge einer Veränderung der Waren unmöglich oder
unzumutbar erschwert, so entfällt die Gewährleistung.
Bei einer Vereinbarung über die Lieferung von Waren als “gebraucht” sind jegliche
Gewährleistungsrechte für Sachmängel ausgeschlossen.
3.2 Rückgaberecht
Für in den Stores oder im Onlineshop erworbene Produkte räumt Ihnen Cryopoint
zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen ein Rückgaberecht innerhalb einer
Frist von 14 Tagen ab dem Kaufdatum ein. Im Fall einer Rücknahme erstattet Ihnen
Cryopoint den gezahlten Kaufpreis. Dies gilt nur unter der Bedingung, dass sich
Produkt noch im Originalzustand, d.h. originalverpackt und unbeschädigt, befindet.
Cryopoint behält sich vor, das Produkt vor der Rücknahme auf einen Wertverlust zu
untersuchen und die Rücknahme im Fall eines vom Kunden zu vertretenden
Wertverlustes zu verweigern. Bei Produkten welche in einem Store vor Ort gekauft
wurden, kann eine Rückgabe ausschließlich an dem jeweiligen Standort durchgeführt
werden. Eine Übertragbarkeit des Rückgaberechts auf andere Standorte ist
ausgeschlossen. Für die Rückzahlung verwendet Cryopoint das Zahlungsmittel, das beim
Kauf eingesetzt wurde.
4. Besonderheiten im Zusammenhang mit „Kälte“ -Angebot
4.1 Anwendungsvorraussetzungen
Teilnehmende an der Cryo-Anwendung sind verpflichtet, vor der Anwendung
Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt zu halten, um mögliche
Gesundheitsrisiken auszuschließen. Weisen Sie ihren Arzt insbesondere auf die
Möglichkeit des Vorliegens gesundheitlicher Ausschlussgründe hin. Sie finden diese
nachfolgend unter dem Punkt 4.2.
Vor der Teilnahme an einer Cryo-Anwendung ist der Teilnehmende verpflichtet, die
Cryo-Kammer Konsensuserklärung bzw. den Anamnesebogen wahrheitsgemäß
auszufüllen. Nur durch vollständige und wahrheitsgemäße Angaben können
mögliche Risiken für Ihre Gesundheit oder Kontraindikationen ausgeschlossen
werden. Bei der Benutzung der Cryo-Kammer ist die Nutzung von Akrenschutz, d.h. das
Tragen von Handschuhen, Mund- und Ohrenschutz sowie das Tragen von Socken
und festem Schuhwerk verpflichtend. Es wird empfohlen, während der CryoAnwendung zusätzlich Badekleidung bzw. Unterwäsche zu tragen.
Vor der Benutzung müssen Schmuck, Uhren, Brillen und Kontaktlinsen abgelegt
werden. Schwache, alte oder gehbehinderte Personen sowie Personen mit Sinnes- und
Wahrnehmungsstörungen (z.B. Seh- oder Hörschwäche, gestörtes Temperaturempfinden)
dürfen die Cryo-Kammer nur in Begleitung von Hilfspersonal betreten. Vor, während und
nach der Cryo-Anwendung ist den Anweisungen unserer Mitarbeiter unbedingt Folge zu
leisten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
4.2 Gesundheitliche Vorbedingungen für die Benutzung
Die Nutzung ist ausgeschlossen bei: unbehandeltem Bluthochdruck, Herzinfarkt in den
letzten 6 Monaten, arterieller Verschlusskrankheit im fortgeschrittenen Stadium,
Kryoglobulinämie, Schwangerschaft, Epilepsie, akuten Infektionskrankheiten und offenen
Wunden.
4.3 Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit von Kälte-Angeboten kann sich je nach Standort unterscheiden.
Bitte informieren Sie sich über die Verfügbarkeit an Ihrem Cryopoint-Standort.
Im Übrigen gilt für die Verfügbarkeit Abschnitt 1.6.
4.4 Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz)
Cryopoint gibt ausdrücklich kein Heilversprechen ab. Die Anwendungen dienen
ausschließlich dem allgemeinen Wohlbefinden und ersetzen keine ärztliche Beratung,
Untersuchung oder Behandlung.Die Wirkungen von Ganzkörperkältebehandlungen werden
nach dem bisherigen Stand der Wissenschaft unterschiedlich bewertet. Cryopoint glaubt
an die Wirkung der Cryo-Anwendung und bietet sie aus diesem Grund seinen Kunden an.
Aus rechtlichen Gründen weist Cryopoint darauf hin, dass in dem Angebot der CryoAnwendung kein Heilversprechen liegt. Cryopoint garantiert oder verspricht keine
Besserung des körperlichen Zustandes oder eine Heilung bzw. Besserung einer beim
Teilnehmenden bestehenden Krankheit infolge der Cryo-Anwendung.
Die Informationen auf der Webseite von Cryopoint stellen keine ärztliche Beratung,
Untersuchung oder Diagnose dar. Vor der Teilnahme an einer Cryo-Anwendung
sollten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten, um mögliche Risiken und
Kontraindikationen auszuschließen.
4.5 Hinweis zu Temperaturangaben der Kälte-Anwendungen
Alle Temperaturangaben zu den einzelnen Kälte-Anwendungen wie z.B. der „Eisbox“
(Kältekammer), dem Cryospot als auch dem Cryoshaper, sind von dem jeweiligen
Gerätehersteller genannte Temperaturbereiche, in welchen die Gerätschaften
arbeiten. Dies bedeutet, dass die Kältekammer in einem geschlossenen System eine
„Kälteleistung“ von bis zu -110°C haben kann. Aufgrund der regelmäßigen TürÖffnungen beim Ein- und Aussteigen der Kunden, ist ein Temperaturverlust nicht zu
vermeiden. Dies hat zur Folge, dass sich die Temperaturangaben nicht auf die
dauerhafte Temperatur im Inneren beziehen und hier ggf. mit Abweichungen bei den
Anwendungen zu rechnen ist. Der Cryospot oder auch die offene Stickstoffkabine
erreichen ebenfalls eine Kälteleistung bis -150°C. Bei Einkammersystemen oder
offenen Systemen wie dem Cryospot ist es nahezu unmöglich diese Temperaturen
während der Anwendung zu garantieren. Die angegebenen Temperaturbereiche vom
Cryoshaper beziehen sich nicht auf die erzeugte Hauttemperatur, sondern auf die Kälte-/
Wärmeleistung am Applikator- Handstück.
Die individuelle Wahrnehmung der Kälte ist von der jeweiligen körperlichen Verfassung,
insbesondere der Körpertemperatur, abhängig und kann daher von Person zu Person
unterschiedlich ausfallen. Unterschiede in der subjektiven Wahrnehmung der Temperatur
stellen keinen Mangel der Leistung dar. Temperaturabweichungen aufgrund äußerer
Einflüsse, technischer Einschränkungen oder subjektiver Wahrnehmung begründet keine
Ansprüche auf Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz.
5. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Für Unternehmer ist ausschließlicher
Gerichtsstand der Sitz der Cryopoint Franchise GmbH.
Für alle mit Cryopoint geschlossenen Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik
Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
Sollte der Käufer Verbraucher sein und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen
gewöhnlichen Aufenthaltsort an einem anderen Land als der Bundesrepublik
Deutschland haben, so bleiben zwingende Rechtsvorschriften dieses Landes von der
getroffenen Rechtswahl unberührt.
Sollte der Käufer Unternehmer sein und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen Sitz in
Deutschland haben, so ist der ausschließliche Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
Im Übrigen gelten die für die Zuständigkeit anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen.
6. Änderungsvorbehalt
Cryopoint behält sich vor, seine allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigem
Grund zu ändern. Ein wichtiger Grund kann dabei insbesondere, jedoch nicht
ausschließlich, eine Änderung gesetzlicher Bestimmungen, ergangene
Rechtsprechung oder eine wesentliche Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse
sein. Darüber hinaus behält sich Cryopoint vor, den Geltungsbereich dieser Bedingungen,
um neu eröffnete Standorte zu erweitern.
Cryopoint informiert Kunden mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten über Änderungen per
E-Mail. Erfolgt kein Widerspruch innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als
angenommen. Sollten Sie mit einer Änderung der Geschäftsbedingungen von Cryopoint
nicht einverstanden sein, so können Sie der Änderung innerhalb der von Cryopoint
bestimmten Frist schriftlich widersprechen. Cryopoint behält sich in diesem Fall eine
Kündigung des Vertrages vor. Sofern einer Änderung der AGB innerhalb der bestimmten
Frist nicht widersprochen wurde, gelten die Bedingungen als akzeptiert.
7. Streitschlichtung
Cryopoint ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Anhang 1a: Widerrufsformular für Dienstleistungen & digitale Inhalte
Der Widerruf ist gerichtet an Cryopoint Franchise GmbH, Kaiser-Wilhelm-Str. 9,
20355 Hamburg, Geschäftsführung: Felix Hinz und Ashkan Esmat, E-Mail:
[email protected]. Hiermit widerrufe (n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen
Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Vertrag vom:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (bei Widerruf per Email ist die Unterschrift
entbehrlich)
Ort, Datum
Anhang 1b: Widerrufsformular für Kaufverträge
Der Widerruf ist gerichtet an Cryopoint Franchise GmbH, Kaiser-Wilhelm-Str. 9,
20355 Hamburg, Geschäftsführung: Felix Hinz und Ashkan Esmat, E-Mail:
[email protected].
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):
Bestellt am/erhalten am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (Bei Widerruf per Email ist die Unterschrift
entbehrlich)
Ort, Datum
Anhang 2: Hausordnung
Die nachfolgende Hausordnung ist Teil der allgemeinen Geschäftsbedingungen von
Cryopoint. Sie gilt in allen Standorten von Cryopoint. Teilnehmende und anderweitige
Besucher haben sich jederzeit an die Vorgaben dieser Hausordnung zu halten.
Lassen Sie unseren Mitarbeiter bitte vor Beginn jeder Anwendung wissen, welche
10Verletzungen, gesundheitliche oder körperliche Einschränkungen Sie haben. Er wird
Ihnen mitteilen, ob unter welchen Bedingungen eine Durchführung der Anwendung
gefahrlos möglich ist. Pro Eisbox-Session stellt ihnen Cryopoint auf Nachfrage
Handschuhe, ein Stirnband, Mundschutz und Schuhe zur Verfügung. Je nach
Standort kann dies mit Kosten verbunden sein. Nach Beendigung der Anwendung
sind die Sachen an den Mitarbeiter bzw. den dafür vorgesehen Behälter/Platz
zurückzulegen. Die Utensilien verbleiben im Besitz von Cryopoint.
Weichen Sie nicht von den Instruktionen des Mitarbeiters ab. Eine nicht genau oder
abweichend durchgeführte Anwendung birgt unter Umständen Verletzungsgefahren.
Folgen Sie den Anweisungen des Mitarbeiters und des Personals beim Betreten und
Verlassen der Räumlichkeiten.
Bei vorzeitigen Beenden einer Anwendung, warten Sie immer, bis das Display Ihnen
das Laufzeitende anzeigt, bevor Sie die Anwendung verlassen (z.B. Boa
Lymphmassage).
8. Standardklauseln
Datenschutz: Es gilt die Datenschutzerklärung von Cryopoint (abrufbar unter
www.cryopoint.com/datenschutz).
Höhere Gewalt: Cryopoint haftet nicht für Leistungsverzögerungen oder -ausfälle aufgrund
höherer Gewalt (z.B. Pandemien, Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen).